Reifenmontage – Reifen wechseln beim Profi in deiner Nähe
Reifenwechsel an den zwei O ’s
„Von Oktober bis Ostern“ – so lautet die allgemeine Faustregel, wenn es um die Wahl des Fahrens mit Winter- oder Sommerreifen geht. Warum der saisonale Reifenwechsel so wichtig ist: Winterreifen haben ein tieferes Profil, um den nötigen Grip bei Schnee, Matsch und Eis zu gewährleisten. Sommerreifen, die ihre Dienste circa von Ende März bis Ende September verrichten sollen, zeichnen sich durch ein flaches Profil und ein härteres Gummimaterial aus.
Vorteile einer Montage in der Werkstatt
Natürlich kann man seine Reifen auch in der heimischen Garage zu Hause wechseln, die Räder in der Werkstatt wechseln zu lassen, birgt aber – abgesehen vom Sicherheitsaspekt – viele weitere Vorteile:
- Luftdruck wird geprüft
- Prüfung der Profiltiefe
- Gewichte vom Auswuchten werden korrigiert und kontrolliert, ggf. werden die Räder erneut ausgewuchtet
- Einlagerung der demontierten Reifen
- Individueller Anzugsdrehmoment wird berücksichtigt, Beschädigungen an Radbolzen und Felge werden vermieden
- Richtige Reihenfolge wird durch Beschriftungen kenntlich gemacht und beachtet
Zum Radwechsel mitzubringen…
… sind folgende Dinge:
- Deine Reifen – wenn du sie selbst einlagerst
- Zeit! Vor allem in der Saison kann es zu Verzögerungen kommen
- Felgenschrauben, falls dein Fahrzeug spezielle benötigt
- Einen speziellen Schraubenschlüssel zur Diebstahlschutzschraube (falls notwendig)
Neue Reifen ungefähr alle acht Jahre

Wichtig! Der achswechselnde Reifentausch
